
Wichtiger Hinweis, denn Ihre Daten liegen uns am Herzen!
Die Verlag-Website wird von wix.com betrieben. Bitte lesen Sie deren Datenschutzbestimmungen. Der Einsatz von Cookies und die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten durch wix.com erfolgt, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und den Onlineshop zu betreiben. Darauf hat der Verlag keinen Einfluss. Durch Ihren Besuch bzw. Nutzung des Online-Shops stimmen Sie dem zu. Hier geht es zu den Datenschutzbestimmungen des Verlages.
Hilf jetzt mit und sichere den Fortbestand vieler kleiner Unternehmen. Gutscheine als Kleinstkredite: Jetzt schon die Geschenke für später kaufen. Macht Freude für alle Beteiligten und stützt die Liquidität. Gehe auf WIRFÜRHEIDELBERG
Wir sind Fördermitglied und unterstützen den Verein zur Förderung der Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen in demokratischen Staaten und somit auch die Arbeit des ZAAVV.

14,75 €
219 S., Klappenbroschur
mit 64 Farbfotografien
Coverfotos:
(c) C. Brüggemann;
R. Carstens
ISBN: 978-3-9814953-6-2
erschienen 2018
sofort lieferbar

Hörproben
gelesen von Kara Benson
aus "Am Anfang war
der Zufall"
"Walvis Bay 45-km-Distanzritt
in den Dünen"
"Kaffee mit Handy"
12,50 €
271 S., Klappenbroschur
Coverfoto: (c) Dorothe Domke
ISBN: 978-3-9814953-7-9
erschienen 2018
sofort lieferbar
Hörproben
gelesen von Judith Reusch
aus "Zufälle"
"Das System"
Kapitel V - Thea
"Meisterhaft dicht entfaltet […] eine Hommage an das, was Literaturzu leisten vermag."
Mannheimer Morgen, 2. Mai 2018
Pressestimmen
Mannheimer Morgen, 02.05.2018
Waiblinger Zeitung, 06.03.2018
Südwest Presse, 20.10.2018
Lesungen 2020
Dienstag, 11. Februar 2020, 19 Uhr - Stadtbücherei Schneverdingen
Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Schneverdingen e.V.
Mittwoch, 12. Februar 2020, 19 Uhr - Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel
Donnerstag, 13. Februar 2020, 19:30 Uhr - Buchhandlung Lutz Heimhalt, Hamburg-Fuhlsbüttel
Montag, 2. März 2020, 19 Uhr - Forum Süd im Martin-Luther-Haus, Waiblingen
Montag, 21. September 2020, 19 Uhr - Galerie Alte Feuerwache, Göttingen
Dienstag, 22. September 2020, 9:40 Uhr - Theodor-Heuss-Gymnasium, Göttingen
Dienstag, 20. Oktober 2020, 19.30 Uhr - im Bürgerhaus (Großer Saal) in Schwalbach
am Taunus
Lesungen 2018 / 2019
Sonntag, 4. März 2018, 14:30 Uhr - Kleine Buchmesse Neckartal, Neckarsteinach
Donnerstag, 8. März 2018 , 19 Uhr - Buchhandlung Taube, Waiblingen
Montag, 16. April 2018, 19 Uhr - Vertreterinnen des Netzwerk FEE Esslingen
Freitag, 20. April 2018, 20 Uhr - Literaturkreis Stuttgart-West
Dienstag, 22. Mai 2018, 20 Uhr - Buchhandlung paul + paula, Berlin-Lichtenberg
Montag, 2. Juli 2018, 18:30 Uhr - Buchhandlung Böttger, Mannheim
Freitag, 21. September 2018, 20 Uhr - DAI (Deutsch Amerikanisches Institut) Heidelberg; im Rahmen des Heidelberger Literaturherbstes
Samstag, 6. Oktober 2018, 19:30 Uhr - Familienzentrum, Bammental
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 20 Uhr - Barbarossa-Buchhandlung, Göppingen
Dienstag, 13. November 2018, 19 Uhr - Stadtbibliothek Sandhausen, Friedrich-Ebert-Schulzentrum, Eingang Büchertstraße
Dienstag, 5. Februar 2019, 19 Uhr - Deutsch Polnische Gesellschaft, Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus, Stuttgart-Mitte
Donnerstag, 14. Februar 2019, 19 Uhr - Bibliothek am Rathaus, Wäschenbeuren
Samstag, 23. Februar 2019, 10 Uhr - Lesefrühstück in der Bibliothek, Oer-Erkenschwick
Samstag, 23. Februar 2019, 15 Uhr - Literaturcafé in der Buchhandlung Bücherwurm , Datteln
Mittwoch, 27. Februar 2019, 15 Uhr - Stadtbücherei Waiblingen
Mittwoch, 9. Oktober 2019, 20 Uhr - Bücherei Heiningen
Donnerstag, 10. Oktober 2019, 20 Uhr - Osiander, Göppingen
Namibia ist einer der spektaku-lärsten Orte der Welt, wo Wein zwischen zwei Wüsten gedeiht und die älteste Wüste mit den höchsten Dünen aufwartet, wo man nicht zum Mond reisen muss, um dort zu wandern, und wo das Distanzreiten in den schier endlosen, bizarren und farbintensiven Landschaften eine ganz besondere Qualität erhält. Es ist ein Land, in dem die Menschen verschiedenster Kulturen friedvoll leben und in dem nicht nur das Autofahren zum Abenteuer werden kann.
Namibia. Über das weite Land ist kein Reiseführer, Reitersach-buch oder Liebesbuch. Es ist eine ganz außergewöhnliche Mischung, die weit über den Tellerrand hinausblicken lässt,
in der man lesend ganz authen-tisch, durch die Augen der Autorin, neuen Wegen nach-spürt und mitreißende, sinnliche Erfahrungen macht.
Weitere Titel von Kara Benson bei kalliope paperbacks:
Zwischen grünem Tee und Weizenbier. Eindrücke aus Afghanistan (2020)
Briefe aus Simbabwe (2006)
Letters from Simbabwe (2006)
Polen 1981: Ania ist acht Jahre alt, als sie morgens in ihrem Zuhause nur die Großmutter vorfindet. Ihre Mutter Theresa hat sie und ihre Schwester in Polen allein zurückgelassen und ist ihrem vorher geflohenen Ehemann nach Deutschland gefolgt. Ania bleibt bei ihren Großeltern und rettet sich in der folgenden, chaotischen Zeit in eine Welt der scheinbaren Ordnung, indem sie sich ein Buch der Wörter erstellt. Darin versucht sie, alle für sie nicht begreifbaren Begebenheiten wie in einem Lexikon aufzulisten und zu erklären. Die anfangs nur auf wenige Wochen hin geplante Trennung der Familie dauert fast ein Jahr an, da in der Zwischen-zeit in Polen der Kriegszustand ausgerufen wird und alle Aus-reisen damit verhindert werden.
Als nach einem Jahr endlich auch beide Kinder außer Landes gelassen werden, gelangen sie in Deutschland in eine vollkommen neue Welt, in der das von Ania aufgesetzte Buch der Wörter keinen Nutzen mehr bringt, da dem kleinen Mädchen die polnische Sprache abhanden-kommt. Alles ist anders, aus Ania ist eine Anna geworden, und diese muss neue Wörter lernen, ein neues Buch erstellen, in welchem sie die unbekannte Welt zu begreifen lernt.
Die zwei Jahre im Leben Annas und ihrer Mutter spiegeln sich wiederum 35 Jahre später in einem einzigen Tag der Lektorin Thea wider, die diese Geschichte als Manuskript auf ihrem Schreibtisch vorfindet. Durch die Lektüre der gelungenen Integration Annas wagt es Thea unbewusst, sich aus der eigenen, selbst erwählten Isolation zu befreien.
Diese Geschichte hat genau das, was ich an einem Buch brauche:
ich muss emotional herausgefordert sein, tief in die Geschichte tauchen und nachdenklich und bewegt wieder rauskommen.
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und auch privat weiterempfohlen!
Sehr gelungener erster Roman!
Es sind hundert alltägliche Situationen, tausend einfache Momente
die uns das Leben von Anna und ihrer Familie zeigen.
Und gerade, weil sie so simpel und unspektakulär sind,
gerade weil sie so realistisch sind, fesseln sie einen.